Das Moto G stellte sich als das perfekte für mich geeignete Smartphone heraus. Locker ausreichend in der Leistung, aber dennoch kein High-End, und zu einem unschlagbaren Preis. Direkt aus dem Hause Google (oder Motorola), bei dem man sicher sein kann, das Updates auch in einigen Monaten noch eingepflegt werden.
Die 16 Gigabyte Variante sollte es also werden. Ja, denn 8GB reichen bei einem nicht mit einer SD Karte erweiterbaren Gerät nie und nimmer aus (da helfen auch die 50 GB geschenkter Cloud Speicher nichts).
Nun wartete ich also seit Mitte November, dem Zeitpunkt an dem das 8GB Modell offiziell vorgestellt und verkauft wurde.
"In wenigen Wochen wird auch die 16GB Variante verfügbar sein", wurde mir damals versprochen.
Und Nein, nichts ist bisher geschehen. Amazon lässt das Gerät zwar bei sich vorbestellen, aber mehr auch nicht. Ich bestellte also vor, eine Woche vor Weihnachten, denn Amazon gehört ja schließlich zu den größten Lieferdiensten der Welt und wird so wohl als erster Händler die 16 Gigabyte Variante an die Kunden weiterschicken können.
Da bangte ich… ….wird es noch kommen, oder dann doch nicht… …die große Erleichterung kam wenige Tage vor Heilig Abend: "Das Motorola G 16GB wird noch vor Weihnachten bei den Händeln (wie Amazon) eintreffen." , wurde Blogs wie nach Anfrage behauptet.
Und was ist passiert – Nichts.
Mehr als eine Woche danach: Was ist passiert: Nichts! Eigentlich sollte es ja mein Weihnachtsgeschenk werden – aber ich denke, ich kann es mir in einigen Monaten (wenn es endlich verfügbar ist) zu Ostern mit den Eiern verstecken.
Ich habe nichts gegen lange Wartezeiten – aber gegen lügende und schweigende Unternehmen habe ich allemal etwas.
Das kann dir bei Apple nicht passieren 😉
Pingback: Meine Meinung zum Motorola Moto G | Alltagsgedoens