Webtipp – „Überwachtes Netz“

Ein freier Wochenendtag an dem man nicht viel zu tun hat. Was gibt es da denn besseres, als mal wieder ein gutes Buch zu nehmen und mit dieser Lektüre mitsamt Kaffee den Samstagmorgen zu beginnen?

Hierbei kann ich nur auf, das vor einigen Wochen erschiene, Buch „Überwachtes Netz“ von netzpolitik.org hinweisen, in dem Markus Beckedahl und andere Netzaktivisten  in kleinen Artikeln über Snowden und den Überwachungsskandal philosophieren.
Dazu ist das Buch seit einigen Tagen noch kostenlos als ePub Format zu haben und so auf jedem Smartphone, Tablet oder Computer echt gut zu lesen.

Mich hat auf jeden Fall das Interesse gepackt nochmal die letzten Monate Netzpolitik an mir vorbeiziehen zu lassen…

Werbung

Stephen Hawking – Meine kurze Geschichte

Meine kurze Geschichte

Im neuen, recht kurz geschriebenen Buch, „Meine kurze Geschichte“ , beschreibt Stephen Hawking sein Leben von seiner Kindheit bis in die heutigen 2000er Jahren sein Werdegang als Physiker und öffnet neue Einblicke in sein bisher versteckt gehaltenes privat Leben.

Erstaunlicherweise geht er mit seiner Krankheit im Buch sehr gelassen um, macht daraus auch kein großes Drama, sondern handelt es in wenigen Seiten, der gesamt 160 Seiten, ab. Zudem beschreibt er recht ausführlich (aber dennoch so, dass man es als „normaler“ Mensch nur recht schwer versteht) seine physikalischen Erkenntnisse und Forschungen.

Leider leitet darunter sehr häufig die Flüssigkeit das Buches – man liest sich in den ersten Seiten wunderbar hindurch, jedoch blockieren meist sehr unnötige Zusammenfassungen seiner Forschungen den Spaß an dieser Autobiographie. Naja, jedoch recht lesenswert und schnell abgehandelt. Bilder sind auch recht reichlich erhalten… ….der Kauf ist also nicht zwingend erforderlich – einmal aus der Bücherei ausleihen reicht allemal.