Webtipp – „Überwachtes Netz“

Ein freier Wochenendtag an dem man nicht viel zu tun hat. Was gibt es da denn besseres, als mal wieder ein gutes Buch zu nehmen und mit dieser Lektüre mitsamt Kaffee den Samstagmorgen zu beginnen?

Hierbei kann ich nur auf, das vor einigen Wochen erschiene, Buch „Überwachtes Netz“ von netzpolitik.org hinweisen, in dem Markus Beckedahl und andere Netzaktivisten  in kleinen Artikeln über Snowden und den Überwachungsskandal philosophieren.
Dazu ist das Buch seit einigen Tagen noch kostenlos als ePub Format zu haben und so auf jedem Smartphone, Tablet oder Computer echt gut zu lesen.

Mich hat auf jeden Fall das Interesse gepackt nochmal die letzten Monate Netzpolitik an mir vorbeiziehen zu lassen…

Werbung

WebTipp – Bullshit Made in Germany (30C3)

Bin momentan dabei, einige Vorträge vom 30C3 mir anzuschauen und finde es nun auch angebracht, bei denen es sich wirklich lohnt sie sich anzuschauen (und zum Beispiel auf Deutsch verfügbar sind) hier auf meinem Blog zu teilen. Denke, der Vortrag von Linus über die DE-Mail und andere unsinnige Angebote, die einem Sicherheit versprechen, wo gar keine ist, passt genau in dieses Bild.
Einfach einmal  beim Vortrag  „Bullshit made in Germany – So hosten Sie Ihre De-Mail, E-Mail und Cloud direkt beim BND!“  direkt auf der Webseite reinschauen (die Videos können auch mit Untertiteln heruntergeladen werden).

Software Tipp – Bracket HTML Editor

OpenSource kann so schön sein wie der Brackets HTML und Webeditor Brackets. Ich liebe dieses schöne kostenlose Stück Software und benutze es einfach täglich. Zum Schreiben von Blogpost, zum Anspassen meines WordPress Codes. Einfach für alles ist es geeignet.

Schnell übersichtlich und mit vielen Funktionen und großer Vorfreude über die zügig erscheinenden Updates.

Genau so muss OpenSource Software sein – Meine heutige Empfehlung an euch!

WebTipp – Hobbit Chrome Projekt

Seit Donnerstag stellt Google wieder einmal einer seiner neuen „Wir-machen-etwas-was-Usern-Spaß-macht“-Webanwendung bereit.
Hierbei geht es weniger um eine komplette Karte von Mittelerde mit vielen interaktiven Kartenteilen, sondern eher um die dahinterstehenden Browsertechnologien.

Vor nur 5 Jahren hat man gehofft diese Art von grafischer Darstellung überhaupt auf seinem Desktop laufen zu lassen…. ….und nun stellt Google das einfach mal als „Webseite“ im einfachen Browser bereit.

Sehr beeindruckend, nicht wahr?

Webtipp – Coffitivity

Guten Morgen. Ein verregneter Tag heute an dem man eigentlich richtig produktiv sein könnte. Manche Menschen, wie mich, schwören auf eine Arbeitsumgebung in einem Cafeteria, wie einem Starbucks oder Phoenix Kaffee. Nicht umsonst trifft man dort auch meist Studenten, die mit ihren MacBooks ihre Arbeit verrichten.

Der Geruch von Kaffee, die leise im Hintergrund schwatzenden Gäste (man hat ja schließlich Kopfhörer auf) und nicht zuletzt die ungestörte Umgebung, an der man in Ruhe (vielleicht sogar ohne WLAN?) arbeiten kann.

Leider schafft man es nicht immer (vor allem wenn man in einem Dorf wohnt) in eine solche Einrichtung. Und genau deshalb habe ich Coffitivity gefunden.
Eine WebApp die die Geräusche einer Cafeteria nachahmt und so die eigene Produktivität erhöht. Es klappt wirklich. Ich benutze es ja schließlich selbst. Täglich!

Mittlerweile haben sie auch den Beta-Status verlassen, und bieten Apps für jegliche Plattformen an (selbst ein kleines Widget für den Mac) um von über all erreichbar zu sein.
Einfach nur klasse.

Kaffee