Der Hobbit – Ein modernes Märchen?

Der Hobbit – "Smaugs Einöde" ist seit Donnerstag auf Deutschlands Leinwänden zu sehen. Und er zieht kräftig Besucher. Sie strömen herein, lassen sich 3 Stunden lang das Feuer von Drachen oder die Schwerter von Zwergen in die Gesichter rammen.

Dagegen habe ich nichts. Aber beginnen wir doch einfach mal ein kleines Gedankenexperiment. Was würde mit dem Projekt "Hobbit" und all den anderen "Fantasy-Romanen" passieren, wenn statt "Fantasy" der schlichte, einfache und deutsche Titel "Märchen" auf den Werbeplakaten im Kino oder auf den Bucheinbänden stehen würde?

Was wäre dann? Würden dann immer noch Millionen von Leuten sich die Filme anschauen? Geschweige denn die Bücher lesen?

Ich glaube das weniger. Märchen gehören in unserer heutigen Welt der Vergangenheit an. Kein Kind rührt sich mehr an. Die Schule verhilft den Kindern auch nicht mehr dazu.

Stattdessen wird "Herr der Ringe", "Der Hobbit" oder "Warrior Cats" gelesen.

Manche Menschen verfluchen diese Bücher, mache meinen die Kinder verdummen dadurch noch mehr. Sie sollten lieber Märchen lesen.

Jedoch in meinem Augen sind genau das Märchen. Was unterscheidet Herr der Ringe von Märchen?

Eigentlich ja nichts. Es entsteht immer ein Gut und Böse. Meist wird eine neue Realität eingeführt und die Erzählstile weichen auch nur leicht von dem eines Märchens ab.

Wieso also nicht. Wieso sollte die neue Kindheit statt all den Märchen keine modernen Romane zu lesen bekommen. Was spricht denn dagegen?

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s