Ich bin ein Schüler eines Gymnasium in der 9. Klasse. Meine Mathematik und Chemie kann man (laut den Noten) auf "sehr gut" einstufen und auch im Physik Unterricht ziehe ich aus fast allen Arbeiten und Prüfungen "Einser" heraus. Gäbe es da nicht ein kleines Problem: Unser Physiklehrer, der uns innerhalb von 2 Jahren einen Stoff von ca. 20 Seiten Physikbuch vermittelt hat.
Eigentlich nicht sehr ideal, wenn man seinen späteren Berufsweg darauf aufbauen will, oder sich einfach nur für das Thema interessiert.
Eltern und Lehrer wollten sich eigentlich auch einschalten – aber heraus wurde leider nichts Verwertbares.
Deshalb nehme ich die Sache nun in eigene Hand: "Autodidaktik Physik – Auf Schulniveau". Ich versuche mir die letzten 3 Schuljahre, nämlich die 7., 8. und 9. Klasse selbst im Nachhinein beizubringen.
Dazu gehören 3 Schulbücher aus den letzten Jahren, in den all der erforderliche Stoff zu finden ist. Zudem ein Ordner, ein Block und jede Menge Zeit (ach ja, mein Taschenrechner nicht zu vergessen).
Im Laufe der zeit möchte ich all diese Bücher durcharbeiten und mich so auf ein anständiges Level an Physikkenntnissen hocharbeiten. Ohne abhängig von meinem Lehrer zu sein!
(Fortsetzung folgt….)