Der Achtfache Pfad ein rechtes Protokoll zu schreiben

Die Lieblingshausaufgabe der Lehrer ist es immer wieder, den Schüler ein Protokolle von im Unterricht durchgeführten Experimenten aufzudrücken. Mache Lehrer sehen es eher lässig, welche Form und Aufbau ein Protokoll besitzt… …andere wiederum werden schon bei dem Anblick rot, dass das Protokoll in der falschen Personalform verfasst worden ist.

Deshalb entsteht nun hier der „Achtfache Pfad das rechte Protokoll zu schreiben“ .

  1. Rechtes Experimentieren Nur Wer seine Experimente gewissenhaft durchführte (ohne voreingenommen an seine Ergebnisse heranzugehen) und jede noch so kleine Beobachtung notiert hat, wird in der Lage sein, ein fachgerechtes Protokoll zu verfassen.
  2. Rechte Gliederung Ein Protokoll ist von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich anzulegen und zu gliedern: Die einen fordern eine akribische Auswertung einer Versuchsreihe mit Skizzen – die anderen Lehrkräfte wollen einfach eine Erklärung auf dem Papier sehen. Eine Absprache vor dem Verfassen mit dem zugehörigen Lehrer ist deshalb ratenswert.
  3. Rechte Trennung Beobachtungen sind Beobachtungen – Erklärung sind Erklärungen. Keines sollte in dem Anderen vorkommen. Niemals!
  4. Rechter Schreibstil Allgemeingültige Aussagen und Erklärungen werden im Präsens verfasst – Durchführung und Vorgehensweise fast immer im Präteritum.
  5. Rechte Personalform Der begabte Protokollschreiber verzichtet zumeist auf eine Verwendung von „Wir“ oder „Ich“, sondern benützt meist die objektabhängige Schreibweise: „In die Tasse wurden 10g Wasser gegeben…“ 
  6. Rechtes Layout Da bei einem Protokoll eine wissenschaftliche Arbeit vorliegt, sollte auf ein neutrales Layout, einer einfachen Schriftart (wie Times New Roman) und einem 1,5-fachen Zeilenabstand geachtet werden. Eine Verwendung des Textsatzprogrammes Latex ist vorteilshaft.
  7. Rechte Satzaufbau Kurze, nicht verschachtelte Sätze, mit einem neutralen Aufbau – so muss es sein! Die Worte glauben, denken, schätzen,… haben in einem Protokoll nichts verloren.
  8. Rechte Kontrolle Vor der Abgabe oder einer Veröffentlichung muss ein Protokoll kontrolliert werden – man denkt nie, wie viele Fehler man manchmal macht!

Führt man diesen Pfad gewissenhaft und mit festen Willen durch – so steht einem sehr guten Protokoll nichts im Wege. Ich wünsche euch viel Glück dabei!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s